Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Soziologie als empirische Wissenschaft
Die Soziologie definiert sich als empirische Wissenschaft: Soziologische Theorien werden daran gemessen, wie gut sie sich eignen, reales menschliches Handeln zu beschreiben und zu erklären. Im Rahmen der empirischen Sozialforschung werden
- in Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit neue Theorien entworfen,
- existierende Theorien anhand der Wirklichkeit überprüft,
- Informationen und Fakten über die Gesellschaft gesammelt.
Was sind Forschungsmethoden?
In der Forschungspraxis können sehr viele Fehler auftreten, die die Ergebnisse verzerren oder im schlimmsten Fall wertlos machen. Forschungsmethoden sind eine Anleitung an die Forschungspraxis, die dem Forscher dabei helfen sollen,
- effizient zu arbeiten,
- Fehler zu vermeiden
- zu beurteilen, ob in der eigenen oder fremden Forschung Fehler aufgetreten sind und wie kritisch diese sind.
Methoden der empirischen Sozialforschung
Welche Methoden sinnvoll sind, hängt vom Gegenstandsbereich, dem theoretischen Zugriff auf den Gegenstandsbereich und der Forschungsfrage ab. Die Methoden der empirischen Sozialforschung geben eine Anleitung dazu, wie Soziales empirisch erforscht werden kann. Diese Methoden können qualitativ oder quantitativ sein. Alternativ kann der Forscher eine Strategie des Methoden-Mix verfolgen.