Page Content
Spatial Sociology
Analyzing Cities, Regions and Space has a long tradition within sociology. Newer theoretical concepts point out that space is always socially constructed: People differ in their ways of thinking about and visualizing space, of using space and of (re)producing space. In our research, we are exploring how these processes work and how to grasp them methodologically. We currently focus on the following topics:
Research Topics and Projects
- Spatial Methods
(including Methods of Crossregional and Crosscultural Research)
- Spatial Arrangements – Appropriation of Space – Orientating within Space
On a Sociology of the Constitution of Space
- Economic Practices
(“Local Conventions of Hairdressing. Intrinsic Logic of Cities and Economics of Convention”), part of the research group “Intrinsic Logic of Cities”, funded by the German Research Foundation (DFG)
Selected Publications
In English
Lorenz Alexandra/Thierbach Cornelia/Baur Nina/Kolbe Thomas H. (2013): App-Free Zone. Paper Maps as Alternative to Electronic Indoor Navigation Aids and Their Empirical Evaluation with Large User Bases. In: Krisp, Jukka M. (Hg.) (2013): Progress in Location-Based Services. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Berlin/Heidelberg: Springer. 319-338. DOI: 10.1007/978-3-642-34203-5_18
In German
Baur, Nina (2013): Die soziale Konstruiertheit des Raumes und die derzeitigen Grenzen der Leistungsfähigkeit von Geoinformationssystemen. In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 19.03.2013
Baur, Nina (2013): Raum ist nicht (nur) sozial konstruiert. Globalisierung und die räumliche Differenzierung der Produktionskette (Differenzierung 4). In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 18.03.2013
Baur, Nina (2013): Deutsche Wirtschaftsregionen. Über die Regionale Variation der Lebenschancen in Deutschland. In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 25.03.2013
Baur, Nina (2013): Globalisierung, Modernisierung, und die Widerständigkeit des Lokalen. In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 26.03.2013
Baur, Nina (2013): Globale Unternehmen und lokale Lebensverhältnisse. Der Einfluss der räumlichen Organisation der Produktion auf die Gesellschaft. In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 10.04.2013
Baur, Nina (2013): Raum als Syntheseleistung, oder: Die vielen Gesichter Chinas. In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 20.03.2013
Baur, Nina (2013): Die Interaktion von Mensch und Raum durch Raumproduktion, Raumwahrnehmung und Raumaneignung. In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 21.03.2013
Baur, Nina (2013): Die Karte als Interaktionsmedium zur Raumkonstruktion. In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 22.03.2013
Baur, Nina (2013): Soziale Konstruktion der Grenze. Über die Trennung von Heiligem und Profanen auf der Kumbh Mela. In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 23.03.2013
Baur, Nina (2013): Mönche und Alltagsmenschen. Grenzziehungspraktiken zwischen Heiligen und Profanen im Buddhismus. In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 24.03.2013
Baur, Nina (2013): Grenzen inmitten der Stadt einziehen. Die Konstruktion des Heiligen im öffentlichen Raum. In: SozBlog. Das Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Quelle: soziologie.de/blog/ am 03.04.2013
Lorenz, Alexandra/Thierbach, Cornelia/Kolbe, Thomas H./Baur, Nina (2010): Untersuchung der Effizienz und Akzeptanz von 2D- und 3D-Kartenvarianten für die Innenraumnavigation. In: Kohlhofer, Gerald/Franzen, Michael (Hg.) (2010): Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V.. Band 19. Wien: DGPF. S.342-355
Otte, Gunnar/Baur, Nina (2008): Urbanism as a Way of Life? Räumliche Variationen der Lebensführung in Deutschland. In: Zeitschrift für Soziologie 37 (2). 93-116
Baur, Nina (2008): Regionale Ungleichheiten der Arbeitsmarktchancen. Wahrnehmung und Wirklichkeit sozialer Absicherung. In: zur debatte 7/2008. S. 26-27
Baur, Nina (2005): Verlaufsmusteranalyse. Methodologische Konsequenzen der Zeitlichkeit sozialen Handelns. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften